Kartenbüro und schriftlicher Kartenverkauf
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Palais Grävenitz
Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10– 15 Uhr
Telefon (07141) 939 636
Fax (071 41) 939 697
E-Mail: karten@schlossfestspiele.de
Karten und Info
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Palais Grävenitz
Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10– 15 Uhr
Telefon (07141) 939 636
Fax (071 41) 939 697
E-Mail: karten@schlossfestspiele.de
Sie können sich Ihr Ticket hier im Webshop bzw. in der Kalenderübersicht kaufen, über print@home selbst ausdrucken oder sich zuschicken lassen.
Bitte beachten Sie: Online können keine Ermäßigungen gebucht werden.
Außerhalb unserer Geschäftszeiten leiten wir Ihren Anruf direkt an die gebührenfreie Ticket-Hotline unseres Partners Easy Ticket Service weiter.
Karten für unsere Veranstaltungen erhalten Sie – sofern noch verfügbar – auch an der Abendkasse des Veranstaltungsorts, die jeweils eine Stunde vor Beginn öffnet. An den Abendkassen können Sie bar oder mit EC-Karte bezahlen.
Die Eintrittskarten können per SEPA-Lastschrift oder mittels Kreditkarte (MasterCard, VISA) sowie im Kartenbüro auch bar oder mit dem Ludwigsburg-Gutschein bezahlt werden. An den Abendkassen ist die Zahlung mit EC-Karte oder bar möglich.
Pro Bestellung wird eine Versand- und Bearbeitungsgebühr von 4,30 € berechnet (bzw. 6,40 € für einen Kartenwert ab 250 €). Bei einer print@home-Bestellung hier im Webshop fallen keine Gebühren an.
Reservierte Karten holen Sie bitte bis spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn ab. Der Kartenpreis ist auch zu entrichten, wenn die reservierten Karten nicht abgeholt werden.
Bitte prüfen Sie Ihre erworbenen Karten sofort. Später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Grundsätzlich sind weder Umtausch noch Rücknahme von Karten möglich. Siehe hierzu auch die AGBs.
Ermäßigungen, Abos und Gutscheine
Beim Erwerb von ermäßigten Eintrittskarten ist der jeweilige Berechtigungsausweis beim Einlass vorzulegen. Pro Ausweis besteht Anspruch auf eine ermäßigte Eintrittskarte pro Veranstaltung. Ermäßigungen sind nicht miteinander kombinierbar.
Festspielgäste in Ausbildung erhalten im Vorverkauf für fast alle Veranstaltungen Karten ab der 2. Kategorie für 15 €. An der Abendkasse erhalten sie ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Restkarten zu 10 €. Dies gilt für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Volontär*innen, sowie Jugend- und Bundesfreiwilligendienst-Leistende unabhängig vom Alter. Berechtigungsnachweise sind beim Einlass vorzulegen.
Gefördert werden diese Tickets von der Ruprecht-Stiftung.
Personen mit einem Grad der Behinderung ab 80 erhalten 50% Ermäßigung (ausgenommen Veranstaltungen mit Verzehr). Personen mit einem B im Ausweis erhalten eine Freikarte für eine Begleitperson. Berechtigungsnachweise sind beim Einlass vorzulegen.
Inhaber*innen der StuWiCard können im Kartenbüro ihren Willkommensbonus einlösen bzw. Karten zum ermäßigten Preis erwerben.
Inhaber der Ludwigsburg Card erhalten im Kartenbüro der Ludwigsburger Schlossfestspiele für ausgewählte Veranstaltungen pro Saison eine Freikarte.
Bei beiden Abonnements erhalten Sie einen Preisnachlass von 20%. Bitte beachten Sie: Abos sind nur in unserem Kartenbüro und telefonisch bei EasyTicket buchbar, nicht in unserem Online-Shop.
Klassik-Abonnement
28.5. »Midori Bach Sonaten«
16.6. »Marlis Petersen Liederabend«
8.7. »Alexandre Kantorow Klavier«
Wolfegg-Abonnement
16.9. »Tschaikowsky Streicher Serenade«
17.9. »Gamben Duo Perl«
Wer sich sein Abo-Päckchen ganz individuell und persönlich schnüren möchte, für den ist das Wahl-Abonnement genau richtig. Aus allen Veranstaltungen dieses Saisonprogramms wählen Sie mindestens drei aus und erhalten 10% Preisnachlass auf Ihre Kartenbestellung. Bitte beachten Sie, dass das Wahl-Abonnement nur im Kartenbüro der Schlossfestspiele oder telefonisch sowie bei den Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen (Liederhalle/ Neckarwiesenstraße) oder dem Easy Ticket Callcenter, Telefon (07 11) 2 555 555 erhältlich ist.
Im Rahmen von Benjamin Appls Residenz bieten wir ein Kombiticket für die beiden Veranstaltungen »Benjamin Appl Songwriter« und »Schubert Winterreise Appl« mit einem Preisnachlass von 20 % an.
Mit einem Gutschein von beliebigem Wert lassen Sie den Beschenkten die freie Wahl. Unser Geschenkklassiker rund ums Jahr ist im Kartenbüro, telefonisch unter (071 41) 939 636 sowie online erhältlich. Er ist drei Jahre gültig.
Weitere Vorverkaufsstellen
Easy Ticket Vorverkaufsstellen
Karten erhalten Sie außerdem an weiteren über 70 Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen in Baden-Württemberg.
Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.easyticket.de
MIK – Museum Information Kunst
Ticketservice Ludwigsburg
Eberhardstraße 1, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 910 3900
Di bis Sa 10–18 Uhr, feiertags geschlossen
City-Music Ticketvertriebs GmbH
Schillerplatz 8, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 15 13
Fax (071 41) 92 15 01
Mo bis Mi, Fr 10–17 Uhr
Do und Sa 10–13:30 Uhr
Ludwigsburger Kreiszeitung Kundencenter
Körnerstraße 14–18, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 13 03 11
Fax (071 41) 13 04 00
Mo bis Do 9–17 Uhr, Fr 9–15 Uhr, Sa 9–13 Uhr
Forum am Schlosspark
Karten- und Abonnementbüro
Mathildenstraße 29, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 910 39 18
Mo bis Fr 10–18 Uhr
Heilbronn Marketing GmbH (Tourist Information)
Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn
Telefon (071 31) 56 22 70
Fax (071 31) 56 33 49
Mo bis Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr
Heilbronner Stimme Kundencenter
Kaiserstraße 24, 74072 Heilbronn
Telefon (071 31) 61 57 01
Fax (071 31) 61 58 72
Mo bis Fr 10–14 Uhr und 15–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr
Foto-Rahmen-Handy Beran
Marktstraße 32, 71672 Marbach
Telefon (071 44) 970 33
Fax (071 44) 80 73 40
Mo bis Fr 9–12:30 Uhr
Stuttgart Marketing GmbH
I-Punkt Kartenverkauf
Königsstraße 1 A, 70173 Stuttgart
Telefon (07 11) 222 80
Fax (07 11) 222 82 53
Mo bis Fr 10–18 Uhr, So 10–15 Uhr
Konzertkasse im Saturn
Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Telefon (07 11) 22 11 05
Mo bis Fr 10–16 Uhr
Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V.
Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
Telefon (07 11) 224 77 20
Fax (07 11) 224 77 23
Mo bis Fr 10–18 Uhr
Mitglieder der Kulturgemeinschaft Stuttgart erhalten ermäßigte Tickets inklusive VVS-Berechtigung für ausgewählte Veranstaltungen.
Kultur- und Tourismusbüro Haigerloch
Oberstadtstraße 11, 72401 Haigerloch
Telefon (074 74) 6 97 27
Fax (074 74) 69 71 00
Mo und Di 9–12 Uhr und 14–17 Uhr, Mi bis Fr 9–12 Uhr, Do 9–12 Uhr und 14–18:30 Uhr
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Haigerloch
Fränkische Nachrichten
Schmiederstraße 19, 97941 Tauberbischofsheim
Telefon (093 41) 83 0
Fax (093 41) 831 99
Mo bis Fr 9–13 Uhr & 14–17 Uhr, Sa 8–12 Uhr
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Wertheim
Wolfegg Information
Am Hofgarten 1, 88364 Wolfegg
Telefon (075 27) 96 01 51
Fax (075 27) 960 17 08
Mo bis Do 9–12 Uhr & 14–16 Uhr, Fr 9–12 Uhr, Im Sommer zusätzlich Fr 14–16 Uhr sowie Do 9-17 Uhr
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Wolfegg
Anreise
Informationen zur individuellen Verkehrsanbindung erhalten Sie auf den Seiten der jeweiligen Spielorte.
Ludwigsburg ist von Stuttgart aus mit den S-Bahnlinien S4 (Richtung Marbach/Backnang) und S5 (Richtung Bietigheim) in 15 Minuten zu erreichen. Außerdem halten die Regionalzüge der Bahnstrecken Stuttgart–Heilbronn/Heidelberg, Stuttgart–Karlsruhe und Stuttgart–Würzburg am Ludwigsburger Bahnhof. Der Fußweg vom Bahnhof zu den Spielstätten Forum am Schlosspark (ca. 10 Minuten) sowie zum Residenzschloss (ca. 15 Minuten) ist ausgeschildert.
Mit dem Bus erreichen Sie das Residenzschloss mit den Linien 421 (Richtung Neckarweihingen), 427 (Richtung Hoheneck) und 430 (Richtung Poppenweiler). Die Karlskaserne erreichen Sie mit der Buslinie 421 (Richtung Oßweil Mehrzweckhalle).
Für Ihre Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir Ihnen die Nutzung des »StadtTicket«. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des VVS.
Wir empfehlen Ihnen unser Partnerunternehmen
Die Taxi-Lounge Dagmar Hausser
Telefon (071 41) 90 45 45
Vorbestellungen sind möglich.
Taxizentrale Ludwigsburg
Telefon (07141) 90000
Ludwigsburg ist mit zwei Autobahnausfahrten an die A 81 angebunden. Von München/ Stuttgart kommend bietet sich die Ausfahrt Ludwigsburg Süd an, von Würzburg/Heilbronn kommend die Ausfahrt Ludwigsburg Nord. Von Stuttgart und Heilbronn aus ist Ludwigsburg auch gut über die B 27 zu erreichen. Der Weg in die Stadtmitte ist ausgeschildert.
Schlosshof
Schlossstraße 30, Nur bei Abendveranstaltungen im Residenzschloss, geöffnet ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Abendpauschale: 4 € (bitte möglichst in Münzen bereithalten)
Parkhaus Marstall
Charlottenstraße, Mo bis So 0–24 Uhr, Tarif 1. Stunde: 1 €, jede weitere: 1,20 €, Tageshöchstsatz: 10 € (sonntags 5 €)
Parkplatz Bärenwiese
Friedrich-Ebert-Straße, Mo bis So 0–24 Uhr, Tarif 1. Stunde: 1 €, jede weitere: 0,50 €, Tageshöchstsatz: 4 €, Abendpauschale: Mo bis So 18–7 Uhr: 3 €. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie die Abendpauschale bereits vor der Veranstaltung lösen.
Achtung: Während des Riesenrad-Betriebs (bis 18. August) ist das Parken an der Bärenwiese nur eingeschränkt möglich. Als Alternative können Sie die Akademiehofgarage oder die Rathausgarage nutzen, die in unmittelbarer Nähe zum Forum am Schlosspark liegen. Bitte machen Sie sich bereits vor der Anreise mit dem Parkleitsystem der Stadt Ludwigsburg vertraut und planen Sie ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche ein. Wir empfehlen, grundsätzlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Rathausgarage
Mathildenstraße 27/1, Mo bis Sa 6:30–22:30 Uhr, So und Feiertag 10–20 Uhr, Ausfahrt 24 Std., Tarif ab 19 Uhr: 1. Std 1 €, jede weitere: 0,50 €
Akademiehofgarage
Akademiehof 15, Mo bis Sa 7–22:30 Uhr, So und Feiertag 10–20 Uhr, Ausfahrt 24 Std., Tarif ab 19 Uhr: 1. Std 1 €, jede weitere: 0,50 €
Parkhaus Solitude
Solitudestraße 24, Mo bis Sa 6:30–22:30 Uhr, So und Feiertag 10–20 Uhr, Ausfahrt 24 Std., Tarif ab 19 Uhr: 1. Std 1 €, jede weitere: 0,50 €
Parkplatz Karlskaserne
Hindenburgstraße 29/1, Mo–So nur bei Abendveranstaltungen in der Karlskaserne kostenfrei nutzbar.
Essen und Trinken
Arabica – Kaffee & Lebensart
Ausgesuchte Kaffees, erlesene Schokoladen
Holzmarkt 2, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 972 77 06
Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa 9–14 Uhr
BØNNE Café & Bar
Café mit skandinavischem Ambiente
Eberhardstraße 16, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 473 90 03
Mi bis So 9–18 Uhr
Café Schlosswache
Schwäbische Küche
Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 16 60
Di bis So 11–18 Uhr
Chaplins Bar
Cocktailbar in einem über 300 Jahre alten Gewölbekeller
Schlossstraße 17, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 92 11
Di bis Do 19–0 Uhr, Fr + Sa 19–4 Uhr
Georges Restaurant
Weinrestaurant mit mediterraner Küche
Wilhelmstraße 16 , 71636 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 972 77 74
Mo bis Fr 11:30–15 und 17:30–23 Uhr
Grävenitz – Bar. Biergarten. Café
Hausgemachte Kuchen und Snacks
Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 642 74 53
Mo 19–23:30 Uhr, Mi + Do 13–00:30 Uhr, Fr 13–01:30 Uhr, Sa 12–01:30 Uhr, So 12–21 Uhr
Gutsschenke – Schlosshotel Monrepos
Regionale Küche in historischer Atmosphäre
Monrepos 22, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 30 25 60
gutsschenke@schlosshotel-monrepos.de
schlosshotel-monrepos.de/gutsschenke
Di bis So 12–14 Uhr und 18–23 Uhr
DANZA im Forum am Schlosspark
Restaurant und Weinbar
Stuttgarter Straße 33, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 97 79 70
Di bis Sa 17–22:30 Uhr
La Qualita
Trattoria & Vinothek mit Feinkost und erlesenen Weinen
Asperger Straße 10, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 70 30
Mo-Sa 11-15 Uhr + Sa 17:30-20 Uhr
Lange am Markt
Moderne Küche aus saisonalen Produkten
Marktplatz 4, 71634 Ludwigsburg
essenundtrinken@lange-am-markt.de
Mi - Fr 12–14:30 und 18–22 Uhr, Sa 10–14:30 und 18–22 Uhr, So 10–17 Uhr
Lavazza Bar Ludwigsburg
Die Hofapotheke
Mediterrane und griechische Küche
Holzmarkt 8, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 685 01 14
lavazza-ludwigsburg.de/Die_Hofapotheke
Di bis Do 16–23 Uhr, Fr 16–1 Uhr, Sa 10–1 Uhr, So 11–22 Uhr
ohne PlaPla
Ludwigsburgs erster unverpackt-Laden – nachhaltige und regionale Produkte
Lindenstraße 2, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 505 95 91
Mo bis Fr 10–19 Uhr, Sa 9–16 Uhr
Osteria Pitellis
Italienische Küche
Marstallstraße 1, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 992 43 55
Mi bis So 11:30–14:30 Uhr und 17:30–23 Uhr
Warme Küche bis 22 Uhr
Pizzeria Restaurant Pavarotti
Italienische Küche
Bietigheimer Straße 8, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 11 44
ristorante-pavarotti@outlook.de
Do bis Di 11–14 Uhr und 17:30–22 Uhr
Post-Cantz
Schwäbisches Gasthaus
Eberhardstraße 6, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 35 63
Fr bis Di 11:30 bis 14:30 und 17:30–23 Uhr
Seybold’s Kleine Auster
Gourmet-Fischimbiss
Eberhardstraße 14, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 33 73
Di bis Fr 10–15 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Weinstube Klingel
Schwäbische Küche
Eberhardstraße 8, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 69 68
Mo bis Sa 17–22 Uhr, Mi 11–14 und 17–22 Uhr
Ygrec
Moderne griechische Küche
Mathildenstraße 12, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 299 61 70
Mo bis Sa 12–15 und 18–23 Uhr
Übernachten
Schlosshotel Monrepos ****
Domäne Monrepos 22, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 30 20
Fax (071 41) 30 22 00
Nestor Hotel ****
Stuttgarter Str. 35/2, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 96 70
Fax (071 41) 96 71 13
NH Ludwigsburg ***
Pflugfelder Straße 36, 71636 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 150 90
Fax (071 41) 15 09 29 00
Best Western Hotel Favorit ***
Gartenstraße 18, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 97 67 70
Fax (071 41) 97 67 75 55
Parkhotel Schillerhöhe
Schillerhöhe 14, 71672 Marbach am Neckar
Telefon (071 44) 90 50
Fax (071 44) 905 88
Übernachtungstipps
Wolfegg und Umgebung
Best Western Parkhotel Weingarten ****
Abt-Hyller-Straße 37-39, 88250 Weingarten
Telefon 0751 5040