Schloss
Fest
Spiele
Fest
Spiele
Ludwigs
Burg
Festival
Burg
Festival
mandel
ring
quartett
In unserer Reihe »nachgehört« können Sie Konzerthöhepunkte der Saison 2022 (erneut) erleben. Alle Videos der Konzerte finden Sie auf unserer Digitalen Bühne. In unserem Newsletter informieren wir Sie über alle Veröffentlichungen, so verpassen Sie kein Video mehr und erhalten sogar noch früheren Exklusivzugang.
»À la carte«
Obwohl
ein Konzert vom gemeinsamen Beisammensein lebt, geht es selten um eine
aktive Beteiligung, erst recht nicht bei der Werkauswahl. Doch warum
eigentlich nicht das Publikum fragen, was es gerne hören möchte? Nach
dem Prinzip »Bestellung à la carte« wird ganz demokratisch dem Publikum
überlassen, welche Streichquartette im Konzert gespielt werden sollen.
Dabei stellt das Mandelring Quartett neun erlesene Werke zur Auswahl,
die nicht nur wegweisend in der Streichquartett-Historie waren, sondern
ebenso Schlüsselwerke in ihrer langen Erfolgsgeschichte darstellen. Die
Wahl im Juni 2022 in Ludwigsburg fiel auf folgende Werke:
LUDWIG VAN BEETHOVEN Streichquartett c-Moll, op. 18/4
In der Reihe der sechs Streichquartette, die Ludwig van Beethoven ein Jahr, nachdem Joseph Haydn sein Opus 76 vollendet hatte, zu komponieren begann, nimmt das einzige Moll-Quartett eine besondere Rolle ein. Obwohl er es selbst als einen »rechte[n] Dreck! gut für das Saupublikum« bezeichnete, war es das einzige Quartett der Reihe, das er im Nachhinein nicht mehr überarbeitete. Vielleicht war es das gewollt Einfache, dass ihm nicht gefiel, aber genau das Fehlen des allzu Anspruchsvollen hat dem Werk zu seiner Zeit begeisternde Kritiken eingebracht.
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Streichquartett Nr. 7 fis-Moll, op. 108
Mit nur drei Sätzen und einer Spieldauer von etwa zwölf Minuten ist das siebte Streichquartett das kürzeste der insgesamt 15 Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch, dadurch jedoch nicht weniger eindringlich. Das Werk in fis-Moll schlägt mit elegischen Einzelmotiven klagende, aufwühlende und unheimliche Töne an, die im letzten Teil des Finalsatzes zur Ruhe kommen.