Schloss
Fest
Spiele
Fest
Spiele
Ludwigs
Burg
Festival
Burg
Festival
Ziel
15
Der in der Schillerstadt Marbach geborene Claus-Peter Hutter erlebte bereits als Jugendlicher meterhohe Schaumberge auf den Schleusen des völlig verschmutzten Neckars. Zur Rettung des Flusses begründete er schon in den 70er-Jahren eine der ersten Umweltbürgerinitiativen Deutschlands mit und entwickelte 1990 die Aktion »Natur ohne Grenzen«, deren Auftakt im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg stattfand.
Diesem Engagement ist er treu geblieben und hat seitdem zahlreiche Umweltprojekte für Naturbewahrung, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung in aller Welt konzipiert. Heute ist er Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International und Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg.
»Naturbewahrung mit den Menschen und nicht gegen sie«, ist die Maxime von Claus-Peter Hutter. Das bedeutet für ihn auch, dass die kulturellen Identitäten der Menschen in den verschiedenen Regionen der Erde beim Schutz von Lebensräumen beachtet und einbezogen werden.
Eine Produktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele 2020
Konrad Amrhein – Idee und Konzept / Jasmin Astaki-Bardeh – Kamera und Ton / Adrian Huber – Kamera und Ton / Felix Länge – Schnitt / Jonas Urbat und Maria Reich als #LeakIt – Musik
In Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg, der Filmakademie Baden-Württemberg, Engagement Global – 17Ziele.de und der Ruprecht Stiftung
array(5) { ["id"]=> string(26) "2020/12/06/17/04/58813913/" ["name"]=> string(12) "digitalstage" ["content"]=> array(1) { ["ids"]=> string(0) "" } ["meta"]=> array(19) { ["title"]=> string(44) "Ziel 15 – Porträt – Claus-Peter Hutter" ["title_EN"]=> string(43) "Goal 15 – Portrait – Claus-Peter Hutter" ["subtitle"]=> string(252) "Ziel 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen" ["subtitle_EN"]=> string(200) "Goal 15: Protect, restore and promote sustainable use of terrestrial ecosystems, sustainably manage forests, combat desertification, and halt and reverse land degradation and halt biodiversity loss" ["titlemedia"]=> string(26) "2020/12/06/17/07/17919203/" ["description"]=> string(57) "Claus-Peter Hutter spricht über Leben an Land
" ["description_EN"]=> string(53) "Claus-Peter Hutter talks about life ashore
" ["description2"]=> string(1464) "Der in der Schillerstadt Marbach geborene Claus-Peter Hutter erlebte bereits als Jugendlicher meterhohe Schaumberge auf den Schleusen des völlig verschmutzten Neckars. Zur Rettung des Flusses begründete er schon in den 70er-Jahren eine der ersten Umweltbürgerinitiativen Deutschlands mit und entwickelte 1990 die Aktion »Natur ohne Grenzen«, deren Auftakt im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg stattfand.
Diesem Engagement ist er treu geblieben und hat seitdem zahlreiche Umweltprojekte für Naturbewahrung, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung in aller Welt konzipiert. Heute ist er Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International und Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg.
»Naturbewahrung mit den Menschen und nicht gegen sie«, ist die Maxime von Claus-Peter Hutter. Das bedeutet für ihn auch, dass die kulturellen Identitäten der Menschen in den verschiedenen Regionen der Erde beim Schutz von Lebensräumen beachtet und einbezogen werden.
Eine Produktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele 2020
Konrad Amrhein – Idee und Konzept / Jasmin Astaki-Bardeh – Kamera und Ton / Adrian Huber – Kamera und Ton / Felix Länge – Schnitt / Jonas Urbat und Maria Reich als #LeakIt – Musik
In Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg, der Filmakademie Baden-Württemberg, Engagement Global – 17Ziele.de und der Ruprecht Stiftung
" ["description2_EN"]=> string(1427) "
Born in Marbach, in his youth Claus-Peter Hutter already saw metre-high heaps of foam on the locks of the heavily polluted River Neckar. In the 1970s, in an effort to save the river, he helped to establish one of the first environmental action groups in Germany, and in 1990 developed the campaign »Natur ohne Grenzen« [nature without borders], which was launched in the Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. He has remained true to this commitment and has meanwhile planned numerous environmental projects for conservation, environmental education and sustainable development all over the world. Today he is president of the environmental foundation NatureLife-International and head of the Baden-Württemberg Environmental Academy. His maxim is »conservation of nature with people, not against them«. This means that the cultural identities of the people there are taken into consideration, in the conservation of natural habitats in the various regions of the earth.
A production of the Ludwigsburg Festival 2020
Konrad Amrhein – idea & concept / Jasmin Astaki-Bardeh – camera & sound / Adrian Huber – camera & sound / Felix Länge – editing / Jonas Urbat und Maria Reich als #LeakIt – music
In cooperation with Ludwigsburg city, the Filmakademie Baden-Württemberg, Engagement Global – 17Ziele.de and the Ruprecht Foundation
" ["hashtags"]=> string(0) "" ["dreiklang"]=> string(20) "
Ziel
15
" ["startdatetime"]=> string(17) "15.07.2020
" ["enddatetime"]=> string(0) "" ["mediainfo"]=> string(42) "www.youtube.com/watch?v=10Da7kDHrqo
" ["mediatype"]=> string(26) "2020/12/06/15/03/37143836/" ["duration"]=> string(14) "0:04:37
" ["category"]=> string(25) "Welt Bürger Innen
" ["categorylink"]=> string(0) "" ["mediainfoobj"]=> array(4) { ["ytid"]=> string(11) "10Da7kDHrqo" ["ytw"]=> int(720) ["yth"]=> int(720) ["ytaspect"]=> int(1) } } ["components"]=> array(0) { } }