Kammermusik
MARTYNAS LEVICKIS
Da Vinci’s Dream – Die Geschichte des Akkordeons
Kammermusik
Da Vinci’s Dream – Die Geschichte des Akkordeons
Werke von der Renaissance bis zur Moderne
Martynas Levickis Akkordeon
Einige Erfindungen und Studien von Leonardo Da Vinci sind der Menschheit verborgen geblieben oder in Vergessenheit geraten – wie seine Idee einer tragbaren Orgel. Erst 1964 ist in Madrid ein Manuskript mit Skizzen aufgetaucht, laut denen der italienische Universalgelehrte des 15. Jahrhunderts an einem Konzept für eine Art Organetto (diatonisches Akkordeon) arbeitete. Ein revolutionärer Fund, wo doch die physischen Vorläufer des Akkordeons erst Anfang des 19. Jahrhunderts verortet werden. Es gibt jedoch keine Quellen, die belegen, dass ein solches Instrument nach Da Vincis Vorstellungen jemals gebaut und in der Praxis verwendet wurde. 500 Jahre später verbeugt sich der charismatische, leidenschaftliche Musiker Martynas Levickis vor Leonardo Da Vincis früher Vision und lädt das Publikum in der Alten Pfarr zu der musikalischen Reise seines geliebten Instruments ein, die von den Ursprüngen als geheimer Prototyp bis zu seiner heutigen Gestalt erzählt.
Das Konzert ist Teil des Festspiel-Abos VI in Wolfegg.