Der Festspielsommer 2025
Erleben Sie Musik, Tanz & mehr bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Erleben Sie Musik, Tanz & mehr bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
»Festspielzeit bedeutet Ausnahmezustand vom Alltäglichen. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele wollen ein Kraftfeld des künstlerisch Besonderen sein«, so kündigt Lucas Reuter die kommenden Festspielzeiten an. Im ersten Jahr seiner Intendanz feiern wir die Vielfalt der Künste mit Orchesterkonzerten und Kammermusik, Oper und Tanz, mit großen Namen und Neuentdeckungen sowie einer Ausstellung von Vera Mercer. Ihre neobarocken Fotografien prägen 2025 die Bildwelt der Schlossfestspiele und werden im Residenzschloss ausgestellt.
Wir freuen uns auf herausragende Festspiele in der einzigartigen Bühnen- und Schlösserlandschaft Ludwigsburgs mit Ihnen!
Bevor wir die Festspiel-Eröffnung mit der herausragenden Dirigentin Joana Mallwitz feiern, die gemeinsam mit dem Konzerthausorchester Berlin und Pianist Giorgi Gigashvili das Forum am Schlosspark mit Musik erfüllen, starten wir mit einem ungewöhnlichen Orchesterkonzert unsere »Festspiel-Préludes«: Das französische Kammerorchester Les Forces Majeures lädt zu zwei musikalischen Fahrradtouren ein!
Neue Perspektiven bietet ebenfalls die reizvolle Reihe der Konzerte in den Schlössern Monrepos und Favorite mit ausgewählten Solist*innen und den Preisträger*innen des ARD-Musikwettbewerbs 2024. Außerdem laden wir zum ersten Mal in den Gewölbekeller des Palais Grävenitz zu Performances mit Tanz und Saxofonen, zu DJ Set und Party bis in die Nacht mit dem Münchner arcis_collective ein.
Zu den Orchesterkonzerten zählen neben der feierlichen Eröffnung und dem »Richard-Strauss-Fest« auch drei große Open Airs: Zwei Tage lang macht das Royal Philharmonic Orchestra aus London im Innenhof des Ludwigsburger Residenzschlosses Station. »Across the Stars« widmet sich gemeinsam mit der großartigen Anne-Sophie Mutter der Filmmusik von John Williams, am zweiten Abend folgt eine »Spanische Nacht« mit anschließendem Musikfeuerwerk im Blühenden Barock. Das traditionelle »Monrepos Open Air« mit dem Orchester Divertimento Viennese feiert 200 Jahre Johann Strauss unter dem Titel »Alles Walzer!«.
Das Residenzschloss als Herzstück der Schlossfestspiele bietet mit dem Ordenssaal und dem historischen Schlosstheater traditionell Raum für Kammermusik. Hier erleben Sie die LGT Young Soloists, das Belcea Quartet, Simply Quartet & Friends, Arabella Steinbacher oder den Pianisten Alexander Gadjiev. Neu dazu kommen Konzerte in den Innenräumen des Seeschlosses Monrepos, mit Konzerten von Jean-Paul Gasparian oder Midori in intimen Rahmen. Dort sowie im Favorite-Schlösschen ist außerdem eine eigene kleine Kammermusikreihe zu erleben: Es stellen sich die Preisträger*innen des jüngsten ARD-Musikwettbewerbs vor – das Bläserensemble Alinde Quintet, der Cellist Krzysztof Michalski, der Oboist Leonid Surkov, die Sopranistin Aurora Marthens und der Cellist Alexander Warenberg.
Freuen Sie sich auf junge Klavier-Stars wie Alexandra Dovgan und Giorgi Gigashvili und renommierte Pianist*innen. Für ihre Solo-Konzerte bringen Alexander Gadjiev, Arcadi Volodos, Elisabeth Leonskaja und Jean-Paul Gasparian atemberaubende Werke von unter anderem Schubert, Liszt, Tschaikowsky und Debussy zu den Schlossfestspielen.
Ganz im Zeichen der Stimme als Instrument des Jahres finden Sie bei uns Vokalmusik in unterschiedlichsten Klangfarben: Erleben Sie Benjamin Appl mit einem Liederabend und in seiner Rolle als Lehrer bei einem öffentlichen Meisterkurs oder machen Sie einen Ausflug in die Welt der amerikanischen Spirituals mit den Sänger*innen der Boston Camerata und lernen Sie mit Giorgi Gigashvili & Nini Nutsubidze die georgische Musiktradition kennen. Auch die jungen Musiker*innen unserer Bildungspartner nutzen ihre Stimme musikalisch und sinnbildlich in ihrem selbst kreierten Musikereignis »Generation Zukunftsmusik«. Als Bach-Botschafterin ist die Gaechinger Cantorey gleich mit mehreren Konzerten bei uns in Ludwigsburg und bei unserem Ausflug im schönen Wolfegg im Allgäu vertreten.
Der Tanz findet seinen prominenten Platz im Spielplan mit der Wiederentdeckung der Choreografie »Borrowed Light« der Tero Saarinen Company sowie mit dem Doppelabend »Strawinsky in Paris« der Choreografen Jeroen Verbruggen und Marco Goecke, einer Koproduktion mit dem Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München.
Wenn sich Ludwigsburg im Sommer wieder zu einer Festspielstadt verwandelt, möchten wir das mit allen feiern und laden wieder zur »Musik im Freien« ein. Neben kostenlosen Konzerten auf dem Marktplatz machen nun auch zwei Termine im Favoritepark Lust auf mehr Musik! Alle Termine der Festpielzeit finden Sie in unserem Kalender, gerne berät Sie auch unser Team im Kartenbüro.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit unseren neuen Festspiel-Abos I bis VI laden wir Sie zu einem ganzen Wochenende voller Musik ein: Von Freitag bis Sonntag erleben Sie jeden Abend herausragende Künstler*innen an unterschiedlichen Orten und profitieren Sie von 30 Prozent Ermäßigung.
Wer sich seinen Festspielsommer lieber eigenständig plant, kann sich mit dem neuen Wahl-Abo ab sechs Vorstellungen ein ganz persönliches Abonnement zusammenstellen mit einer Ermäßigung um 20 Prozent.