Unser Guide zum »Monrepos Open Air«
FAQ zum Konzert am Seeschloss
FAQ zum Konzert am Seeschloss
Auch 2025 erwartet Sie ein sommerliches Open-Air-Konzert am Seeschloss Monrepos. Damit Sie das Konzert und Feuerwerk in vollen Zügen genießen können, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt. In unseren FAQs finden Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zum »Monrepos Open Air«.
Empfehlung
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Von den S-Bahnhaltestellen Favoritepark und Freiberg sowie vom Bahnhof Ludwigsburg (ZOB Bussteig 18) und der Bushaltestelle am Forum am Schlosspark verkehren alle 10–15 Minuten kostenlose Pendelbusse, die Sie auch nach dem Konzert wieder zurückbringen.
Die Pendelbusse verkehren von jeder der oben genannten Haltestellen zwischen 17.30 und 20.45 Uhr zum Open-Air-Gelände und nach dem Konzert bis 00.30 Uhr wieder zurück.
Fahrradparkplätze sind direkt vor dem Eingang auf das Gelände.
Mit Bus & Bahn
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das »Monrepos Open Air« bequem und schnell. Nutzen Sie die S4 oder S5 Richtung Ludwigsburg bis zu der S-Bahnhaltestelle Favoritepark (Pädagogische Hochschule) Freiberg oder Bahnhof Ludwigsburg (Bussteig 18) und steigen dort in unsere kostenlosen Pendelbusse um.
Die Pendelbusse verkehren alle 10–15 Minuten von jeder der o. g. Haltestellen zwischen 17.30 und 20.45 Uhr zum Open-Air-Gelände und auch nach dem Konzert von 23.30 bis 0.30 Uhr wieder zurück.
Mit dem Auto
An der Reuteallee stehen kostenlos der P+R-Parkplatz sowie Parkplätze an der Fröbelschule und Waldorfschule zur Verfügung. Ab der Bushaltestelle Pädagogische Hochschule verkehren kostenlose Pendelbusse.
Auch das Parken auf der Bärenwiese in der Ludwigsburger Innenstadt (Friedrich-Ebert-Straße) ist möglich. Von der Bushaltestelle am Forum am Schlosspark verkehren ebenfalls kostenlose Pendelbusse.
Gebührenpflichtige Parkplätze (5 €) stellen wir Ihnen bei trockener Witterung direkt gegenüber der Einfahrt zum Seeschloss Monrepos an der L1138 bereit.
Mit dem Fahrrad
Fahrräder können direkt vor dem Haupteingang außerhalb des Geländes abgestellt werden.
Nach dem Konzert
Von 23.30 bis 00.30 Uhr stehen kostenlose Shuttle-Busse zu den S-Bahnhaltestellen Favoritepark und Freiberg sowie vom Bahnhof Ludwigsburg zur Verfügung.
Gastronomie
Das Seeschlosshotel Monrepos offeriert an mehreren Ständen eine Auswahl an Speisen und Getränken, die im Gastronomie- und Picknickbereich verzehrt werden können. Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke können im dafür vorgesehenen Picknickbereich verzehrt werden.
Picknick
Für Ihr Picknick dürfen Sie es sich auf einer Decke mit allen Leckereien bequem machen. Gasbrenner, Grill- und Fonduegeräte sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Kalte Getränke und warme Speisen erhalten Sie bei den Ständen des Seeschlosshotel Monrepos auf dem Gelände.
Aus Sicherheitsgründen und um die Sicht der anderen Besucher*innen nicht einzuschränken, sind Biertisch-Garnituren, Tapezier- und Gartentische sowie Garten- und Plastikstühle, die sich nicht zusammenklappen lassen, nicht erlaubt.
Picknick-Ausstattung
Zusammenklappbare Campingtische und -stühle dürfen mitgebracht werden.
Aus Sicherheitsgründen und um die Sicht der anderen Besucher*innen nicht einzuschränken, sind Biertisch-Garnituren, Tapezier- und Gartentische sowie Garten- und Plastikstühle, die sich nicht zusammenklappen lassen, nicht erlaubt.
Wir empfehlen einen Rucksack oder Korb mit Picknick-Utensilien.
Sämtliche Transportmittel mit Rollen wie alle Größen von Leiterwagen, Fahrradanhängern, Ziehkoffern, Einkaufs- oder Klapptrolleys und Klappwagen sind auf dem Gelände aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, können aber im Sammelzelt neben dem Haupteingang abgestellt werden.
Picknick-Platzwahl
Plätze zum Picknicken können innerhalb der ausgeschilderten Picknick-Zonen selbst gewählt werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Fluchtwege jederzeit freigehalten werden.
Ihre gebuchten Sitzplätze finden Sie in den Zonen A bis I.
Verbotene Gegenstände
Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen folgender Gegenstände NICHT erlaubt:
Sämtliche Transportmittel mit Rollen, dazu zählen alle Größen von Leiterwagen, Fahrradanhängern, Ziehkoffern, Einkaufs- oder Klapptrolleys, Klappwagen
Biertisch-Garnituren, Tapeziertische und Gartentische
Gartenstühle und Plastikstühle, die sich nicht zusammenklappen lassen
Pavillon-Zelte, Sonnen- und Regenschirme
Offenes Feuer, pyrotechnische Gegenstände, Gasbrenner, Grill- und Fonduegeräte, Gartenfackeln, Flammschalen, Kerzenständer und Kerzen – Teelichter sind ebenfalls nicht erlaubt
Hunde und andere Tiere
Drohnen
Zusammenklappbare Campingstühle und -tische dürfen genutzt werden
Abendkasse
Unsere Abendkasse am Haupteingang öffnet um 17 Uhr. Nach Verfügbarkeit erhalten Sie hier noch Tickets. Die Zahlung ist an der Abendkasse, genauso wie im Gastronomiebereich, bar und mit EC-Karte möglich.
Feuerwerk
Das Feuerwerk beginnt um ca. 23 Uhr.
Für die Pyrotechnik ist ein professionelles Team vor Ort, das mit einem grandiosen Feuerwerk begeistern wird. Offenes Feuer, pyrotechnische Gegenstände, Gasbrenner, Grill- und Fonduegeräte, Gartenfackeln, Flammschalen, Kerzenständer und Kerzen, auch Teelichter sind nicht erlaubt.
Fotografieren
Foto-, Video- und Tonaufnahmen der Veranstaltung für gewerbliche und kommerzielle Zwecke sind nicht gestattet, auch Drohnen sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Für Ihr privates Fotoalbum dürfen Sie Bilder machen und unter #ludwigsburgfestival auch gerne mit uns teilen.
Haustiere
Hunde und andere Tiere sind auf dem Gelände nicht erlaubt.
Lost & Found
Am Infostand der Ludwigsburger Schlossfestspiele neben der Bühne werden auch verlorene Gegenstände gesammelt. Falls Sie erst nach der Veranstaltung einen Verlust bemerken, können Sie sich im Kartenbüro der Ludwigsburger Schlossfestspiele melden.
Wetter
Falls es regnen sollte, verteilen wir Regenponchos auf dem Gelände. Bei starkem Unwetter muss die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Bei witterungsbedingtem Abbruch des Konzerts vor der ersten Konzerthälfte wird der Ticketpreis erstattet.
Wir sind mit dem Deutschen Wetterdienst vor Ort und halten Sie bei einer Schlechtwetter-Prognose auf unserer Website sowie in den Sozialen Medien über Instagram und Facebook auf dem Laufenden.
An unserem Infostand neben der Bühne informieren wir Sie vor Ort gerne über weitere Veranstaltungen. In unserem Kartenbüro im Palais Grävenitz sind wir von Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr erreichbar, per Telefon und E-Mail können Sie sich gerne bei uns melden. Mehr über uns erfahren Sie über unseren regelmäßigen Newsletter und über Instagram, Facebook und LinkedIn.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!