Tero Saarinen hat als Tänzer und als Choreograf eine beachtliche Karriere vorzuweisen. Von 1985 bis 1992 begeisterte er das Publikum als Solotänzer des Finnish National Ballet. Danach vertiefte er sich in Westeuropa und Japan in unterschiedliche Tanzstile darunter Moderner Tanz, traditioneller japanischer Tanz sowie in das japanische Tanztheater Butoh. 1996 folgten die Gründung seiner Tero Saarinen Company (vorm. Toothpick) und der internationale Durchbruch als Choreograf. Zu seinen Schlüsselwerken gehören »Westward Ho!« (1996), die Strawinsky-Neuinterpretationen »Petrushka« (2001) und »HUNT« (2002), »Borrowed Light« (2004) oder Jean Sibelius‘ »Kullervo«, das 2015 mit der Finnischen Nationaloper und dem Ballett präsentiert wurde. Seine Choreografien, die oft als Gesamtkunstwerke bezeichnet werden, gehören zum Repertoire vieler namhafter Ensembles, so u.a. des Nederland Dans Theater, der Batsheva Dance Company oder des Ballet Gulbenkian.