Akademie
für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Aleida
und Jan Assmann Wissenschaftler*innen
Antirassistisches
Netzwerk Ludwigsburg
Jasmin Astaki-Bardeh Dokumentarfilm-Regisseurin
Ashia Grzesik (Bison Rouge) Musikerin
Larry
King Bamidele Tänzer, Sozialpädagoge
Timo
Brunke Konzertpoet
Campus For Future
Eugene Yiu Nam Cheung Autor
Eine-Welt-Forum
Ludwigsburg
Daniel
Faißt Diakon
Fairtrade-Agendagruppe Ludwigsburg
Fridays For Future Ludwigsburg
Nestor
Gahe Tänzer, Choreograf
Israel
Galván Choreograf, Flamenco-Tänzer
Tilman Hecker Regisseur
Adrian Huber Dokumentarfilm-Regisseur
Brad
Hwang Bildender Künstler
InterAKT Initiative e.V.
Innovationsnetzwerk
der Stadt Ludwigsburg
Kaffee Romero
Luise Kallmeyer, Jule Lotte Bröcker Künstlerinnen der Klimabühne der HMDK Stuttgart
Janna
Kleinknecht Yoga-Lehrerin
Hanni
Liang Pianistin
Armin Massing Geschäftsführer Berlin Global
Luciana Mugei Tänzerin, Sozialpädagogin
Pulse of Europe
Referat
Stadtentwicklung, Klima & Internationales der Stadt Ludwigsburg
Repair Café
Scala
TV
Maria Seiter Permakultur-Designerin
Moné Sharifi, Sarina Panahideh Performance-Künstlerinnen
Dr. Werner Spec Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg a.D.
Terre des hommes AG Ludwigsburg
Lisa
Thomas Tanzpädagogin, Choreografin
sama – bewusster leben
Susanne Thiel Natur-Resilienz-Trainerin
Volkshochschule
Ludwigsburg
Dr. Ralf Weiß Vorsitzender des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur Deutschland
Gerasimos Kouvaras World Human Forum
Altentanztheater Ensemble ZARTBITTER
Wie
wollen wir unsere Zukunft gestalten? Und was kann die Kunst tun, um die 17
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen? Mit diesen und vielen
weiteren Fragen beschäftigen sich Künstler*innen, Wissenschaftler*innen,
zahlreiche Initiativen und alle interessierten Festspielgäste vier Tage lang im
Kunstzentrum Karlskaserne. Ein breites Angebot an Tanz, Musik und Workshops
lädt zum Zuschauen, Mitmachen und der Auseinandersetzung mit der Agenda 2030
und ihren 17 Zielen ein. Die Frage »Was wollen wir bewegen?« dient dabei
als Leitmotiv, denn zwischen künstlerischen und gesellschaftspolitischen
Diskursen geht es vor allem darum, gemeinsam den Schritt von Haltung zu
Handlung zu gehen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
An allen Tagen gibt es ein kostenloses kulinarisches Angebot.
Den Zeitplan finden Sie unten auf dieser Seite. Alternativ gibt es alle Informationen zum Zeitplan und den einzelnen Angeboten als PDF.
Sie möchten das »17 Ziele Camp« besuchen`? Melden Sie sich für den gewünschten Tag und/oder Workshop an:
Anmeldung für Besucher*innen
In Kooperation mit Engagement Global, dem Kunstzentrum
Karlskaserne und der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg. In Zusammenarbeit mit dem World Human Forum.
Konzept und Idee © Bettina Sluzalek
Produktionsbild © Esther Janiesch