array(5) { ["beschr"]=> string(1706) "FRANCIS POULENC Sonate für Klarinette und Fagott\nBOHUSLAV MARTINŮ Drei Madrigale für Violine und Viola\nJEAN FRANÇAIX Divertissement für Fagott und Streichquintett\nWOLFGANG AMADEUS MOZART Klarinettenquintett A-Dur, KV 581\nMitglieder des Mahler Chamber Orchestra\nAnna Matz Violine\nAlexandra Preucil Violine\nChristian Heubes Violine\nJustin Caulley Viola\nJoel Hunter Viola\nChristophe Morin Violoncello\nJohane Gonzalez Seijas Kontrabass\nVicente Aberola Klarinette\nGuilhaume Santana Fagott\nAlles begann mit einer Mozartgemeinde, zumindest für uns Schlossfestspiele. Der Musikhistoriker und -liebhaber Wilhelm Krämer gründete die Gemeinde 1932 und verstand es, das Ludwigsburger Schloss für ein breites Publikum zu öffnen. Dabei machte er Wolfgang Amadeus Mozarts Werke zum Kernstück seiner 38-jährigen Arbeit. Den Auftakt dessen, was knapp 90 Jahre später umfangreiche Festspiele sein würden, markierte ein Kammerkonzert. Das Wendling- Quartett spielte Mozarts Streichquartett in G-Dur, das Divertimento für Streichtrio in Es-Dur und das Klarinettenquintett in A-Dur. Letzteres erweckt ein Quintett des Mahler Chamber Orchestras in der gleichen Spielstätte wieder zum Leben. Neun Jahrzehnte später lässt sich dem Ordenssaal keine »Krottenkälte« mehr nachsagen; erst recht nicht bei einem so vitalen und abwechslungsreichen Programm, mit denen die exzellenten Kammermusiker* innen ihr Konzertwochenende abschließen.\n\nDieses Konzert wird zusätzlich akustisch in den Ehrenhof des Ludwigsburger Residenzschlosses übertragen.\nMit Kombiticket 20% Preisnachlass für beide Quintette am 8. Mai (nur im Kartenbüro buchbar).\n\nProduktionsbild © Wikimedia Commons Public Domain\n" ["end"]=> string(10) "1652029200" ["ort"]=> string(39) "Ordenssaal, Residenzschloss Ludwigsburg" ["start"]=> string(10) "1652029200" ["titel"]=> string(27) "Mozart Klarinetten Quintett" }