array(5) { ["beschr"]=> string(1709) "»Die Schöpfung – Erde an Zukunft«\n \n \n \nDorothee Mields Sopran\n \nJulian Habermann Tenor\n \nTobias Berndt Bass\n \nGaechinger Cantorey \n \nHans-Christoph Rademann Musikalische Leitung\n \nChor mit Schüler*innen aus der Region Stuttgart \n \nSabine Layer Musikalische Leitung Kinderchor\nDas große Gesangsprojekt »Die Schöpfung: Erde an Zukunft« gehört zum Kunstvermittlungsprogramm »BachBewegt!Singen!« der Internationalen Bachakademie Stuttgart, das jungen Menschen Zugänge zur Musik eröffnet. Dafür hat Komponist und Kulturmanager Karsten Gundermann Joseph Haydns »Schöpfung« für die Gegenwart adaptiert. Sein Ziel: ein großes Kunstwerk zu schaffen, das im Innersten bewegt und dazu ermutigt, Verantwortung für unsere gefährdete Umwelt zu übernehmen. Insgesamt 1.500 Schüler*innen haben sich ihm angeschlossen und über viele Monate an dem musikalischen Meisterwerkgearbeitet. Im Mai 2022 wird das Projekt sieben Mal im Großraum Stuttgart mit jeweils 200 Beteiligten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Höhepunkt wird auch im Ludwigsburger Forum gefeiert, wenn die Schüler*innen, im Brückenschlag mit der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann, das Publikum zum Mitsingen auffordern. Im Juli 2022 erscheint eine Film-Dokumentation über das gesamte Projekt.\n \n\nEin Projekt der Internationalen Bachakademie in Kooperation mit dm-drogeriemarkt und den Ludwigsburger Schlossfestspielen.\n \n \n \nInformationen und Tickets erhalten Sie unter: www.forum.ludwigsburg.de\n \n \n \nHinweis: Wegen des Pferdemarktes Aufbau ab 09.05. bis 16.5. sind die Parkmöglichkeiten eingeschränkt.\n\nProduktionsbild © Holger Schneider\n" ["end"]=> string(10) "1652112000" ["ort"]=> string(33) "Forum am Schlosspark, Ludwigsburg" ["start"]=> string(10) "1652112000" ["titel"]=> string(15) "Erde an Zukunft" }