array(5) { ["beschr"]=> string(3333) "Teil I: »Bright Lights«\n \nIGOR STRAWINSKY »Pulcinella«\n \nJOSEPH HAYDN Sinfonie Nr. 90 in C-Dur, Hob. I:90\n \nGEORGE GERSHWIN »Girl Crazy« Suite arrangiert von BILL ELLIOTT\n \n\nTeil II: »The Dark Side«\n \nCHARLES IVES »The Unanswered Question«\nARNOLD SCHÖNBERG »Verklärte Nacht« für Streichorchester, op. 4\n \nCLAUDE VIVIER »Lonely Child« für Sopran und Orchester\n \n\nBarbara Hannigan Sopran, Musikalische Leitung\nAphrodite Patoulidou Sopran\nColine Dutilleul Mezzosopran\nCharles Sy Tenor \nDouglas Williams Bassbariton\nOrchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele\nZum Höhepunkt ihrer einwöchigen Residenz bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen widmet sich Barbara Hannigan in ihrer ersten Zusammenarbeit mit dem Festspielorchester ganz dem Spiel von Licht und Schatten. Diese Inspirationsquelle entlehnt Hannigan, die sowohl Sopranistin als auch Dirigentin ist, einem Stil der barocken Malerei. Im gleichnamigen Programm wird das kontrastreiche »Chiaroscuro« in zwei aufeinanderfolgende Konzerte übersetzt. Mit »Bright Lights« eröffnet sich eine Welt optimistischer Klänge, einprägsamer Melodien und amüsanter musikalischer Einfälle. Igor Strawinskys »Pulcinella« ist geprägt von einem neoklassizistischen Ansatz, der nach seinen schroffen Vorgängerwerken einen freundlicheren Tonfall anstrebt. Joseph Haydns 90. Sinfonie wiederum zeigt, wie man auf musikalische Weise einen Witz erzählen kann. Zum krönenden Abschluss beeindruckt Hannigan in der schwungvollen Suite von George Gershwins »Girl Crazy« als Dirigentin gemeinsam singend mit dem ganzen Festspielorchester. \nDieser Ausgelassenheit antwortet »The Dark Side« mit tiefgründigen Emotionen: In Charles Ives »The Unanswered Question« wird die Unmöglichkeit einer Beantwortung der immerwährenden Frage nach der Existenz offengelegt. Basierend auf einem Gedicht von Richard Dehmel, wird Arnold Schönbergs »Verklärte Nacht« gleichermaßen durchtränkt von Melancholie, Selbstzweifeln und Krisen. Noch kurz vor seinem Schritt in die Atonalität findet Schönberg in diesem Werk mit einem versöhnlichen und trostvollen Dur-Schluss Licht im Dunkel. Der eindringliche Gong aus Claude Viviers »Lonely Child« entlässt das Publikum schließlich im musikalischen Schwebezustand in die Nacht.\n\nFür Besucher*innen beider Konzertteile gibt es zum Preis von 10 € im Theater-Restaurant Danza eine Pausenstärkung im Wert von 20 €. Genießen Sie zwischen »Bright Lights« und »The Dark Side« eine Trilogie aus Suppe und zwei weiteren herzhaften Leckereien sowie begleitend je einem Glas Wein und Wasser. Bitte melden Sie sich hierfür am Infotisch im Foyer an. Auch Kurzentschlossenen, die spontan zum zweiten Konzertteil bleiben möchten, steht dieses Angebot zur Verfügung.\n\nBeide Konzertteile werden ab 20:30 Uhr auf unserer Digitalen Bühne und von ARTE Concert sowie zu einem späteren Zeitpunkt von SWR2 und Deutschlandfunk übertragen. Zusätzlich werden beide Teile zu den ursprünglichen Uhrzeiten (19 und 22 Uhr) per Audioübertragung im Ehrenhof des Residenzschlosses kostenlos zu hören sein.\n\nKeine Testpflicht. Aufgrund der aktuellen Verordnungen in Bezug auf Belegungskapazitäten ist für diese Veranstaltung kein Nachweis über Impfung, Genesung oder Negativtest erforderlich.\n" ["end"]=> string(10) "1625428800" ["ort"]=> string(33) "Forum am Schlosspark, Ludwigsburg" ["start"]=> string(10) "1625428800" ["titel"]=> string(28) "Barbara Hannigan Chiaroscuro" }