array(5) { ["beschr"]=> string(3885) "Oper in einem Prolog und drei Akten von HENRY PURCELL. Text von NAHUM TATE nach dem 4. Gesang der »Aeneis« von Vergil\n \n\nSasha Waltz Regie und Choreografie \nChristopher Moulds Musikalische Leitung \nThomas Schenk, Sasha Waltz Bühne \nChristine Birkle Kostüm \nThilo Reuther Licht \nJochen Sandig, Yoreme Waltz Dramaturgie \n \nMarie-Claude Chappuis Sopran (Dido) \nClémentine Deluy, Michal Mualem Tanz (Dido) \nNikolay Borchev Bariton (Aeneas) \nVirgis Puodziunas Tanz (Aeneas) \nBlenard Azizaj, Luc Dunberry Tanz (Train of Aeneas) \nAphrodite Patoulidou Sopran (Belinda) \nSasa Queliz Tanz (Belinda) \nLuciana Mancini Mezzosopran (Second Woman) \nMaria Marta Colusi, Zaratiana Randrianantenaina Tanz (Second Woman) \nPeggy Grelat-Dupont Narrator \nYannis Francois Bassbariton (Sorceress) \nJuan Kruz Diaz de Garaio Esnaola, Gyung Moo Kim Tanz (Sorceress) \nJames Way Tenor (First Witch, Sailor) \nTakako Suzuki Tanz (First Witch, Sailor) \nMichael Smallwood Tenor (Second Witch, A Spirit) \nSean Nederlof Tanz (Second Witch, A Spirit) \nLuna Mualem de Filippis Tanz (Ascanius) \n \nJuan Kruz Diaz de Garaio Esnaola Repetition \nSteffen Döring Assistenz Regie und Produktion \nFriederike Schulz Inspizienz \nReinhard Wizisla Technische Leitung \nMoritz Hauptvogel Assistenz Technische Leitung \nSalvatore Giuseppe Judica Bühnentechnik \nCésar Martins Requisite \nThomas Schenk Ausstattungsleiter \nMartin Hauk Licht \nOlaf Danilsen Assistenz Licht \nJasmin Lepore Leitung Kostüm \nMargaretha Heller Stellvertretung Kostümleitung \nSandra Tiersch Assistenz Kostüm \nManja Beneke Garderobe \nKati Heimann, Nicole Förster Haare und Make-up \nKarsten Liske Gastspielmanagement \nStephan E. Schmidt Kaufmännische Geschäftsführung \nSasha Waltz, Bärbel Kern Direktorium / Geschäftsführung \n \n \nVocalconsort Berlin\n \nAkademie für Alte Musik Berlin\n\nDie teilnehmenden Musiker*innen des Vocalconsort Berlin und der Akademie für Alte Musik Berlin sind in den entsprechenden Künstler*innenbiografien aufgeführt.\n \n\nMit einem Sprung in die Tiefen des Meeres beginnt die legendäre Choreografische Oper »Dido and Aeneas« von Sasha Waltz. Das zugrunde liegende Musiktheater von Henry Purcell verdichtet das Heldenepos auf wenige Handlungselemente: Die Götter missbilligen die Begegnung der karthagischen Königin mit dem trojanischen Prinzen und sabotieren ihre Liebe. Eben erst vereint, muss sich das Paar auch schon wieder trennen; eine menschliche Tragödie nimmt ihren Lauf, in der die unsägliche Verzweiflung zweier isolierter Individuen ihre Liebe in Hass verwandelt. Als Aeneas die karthagische Königin Dido verlässt, haucht sie in ihrem Lamento ihre Liebe und am Ende ihr Leben aus. \n\n Sasha Waltz hat die älteste Liebesgeschichte der englischen Oper mit der Sprache des Tanzes neu erdacht. Um die spannungsvollen Handlungen und vielschichtigen Gefühlswelten zu vertiefen, verbindet die Choreografin das Musiktheater mit den theatralen Möglichkeiten des Tanzes. Räumliche Trennungen werden aufgehoben, Titelfiguren werden von Sänger* innen und Tänzer*innen zugleich dargestellt. Mit einem spartenübergreifenden Ensemble geht Sasha Waltz in ihrer Inszenierung weit über die reine Illustration des Geschehens hinaus. Gemeinsam mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem Vocalconsort Berlin unter der Leitung von Christopher Moulds verschmelzen Tanz und Oper zu einer einzigen Kunstform.\n \n \n \nEine Produktion von Sasha Waltz & Guests und der Akademie für Alte Musik Berlin in Koproduktion mit der Staatsoper Unter den Linden Berlin, dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg und der Opéra National de Montpellier. Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.\n\nDie Veranstaltung ist Teil des Abo-Pakets »Tanz und Ritual«.\n\nProduktionsbild © Sebastian Bolesch\n" ["end"]=> string(10) "1653069600" ["ort"]=> string(33) "Forum am Schlosspark, Ludwigsburg" ["start"]=> string(10) "1653069600" ["titel"]=> string(15) "Dido and Aeneas" }