array(5) { ["beschr"]=> string(2811) "20:00 Uhr\nBudapest – Prag – Wien (1869–1879)\n\nJOHANNES BRAHMS Ungarischer Tanz Nr. 6 D-Dur »Vivace« \nANTONÍN DVOŘÁK Tschechische Suite D-Dur, op. 39\nJOHANNES BRAHMS Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll »Allegro molto«\n\n \nOrchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg\nBenedikt Vennefrohne Musikalische Leitung\n\n21:00 Uhr\nLEONARD BERNSTEIN Ouvertüre zu »Candide«, »Symphonic Dances« aus »West Side Story«\nGEORGE GERSHWIN »An American in Paris. Tone Poem for Orchestra«\nGEORGES BIZET Auszüge aus den »Carmen«-Suiten\nASTOR PIAZZOLLA »Libertango«, »Oblivion«\nMANUEL DE FALLA »Danza ritual del fuego« aus »El amor brujo«\n \nALBERTO GINASTERA Vier Tänze aus »Estancia«, op. 8\n\nOrchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele\n \nRyan McAdams Musikalische Leitung\n\nDauer ca. 240 Minuten\n\nProgrammheft\nDas beliebte Open Air am Seeschloss Monrepos beendet die Festspielsaison 2023 mit unvergleichlich rhythmischer Musik. Als sensationeller Höhepunkt setzt das Pyro-Schauspiel den mitreißenden Klängen die Krone auf und vollführt seine Tänze am Himmel und an der Schlossfassade in ähnlicher Weise wie die Stücke auf der Bühne. Denn das »Monrepos Open Air« dieser Saison ist vor allem tänzerisch.\n\nDer Tanz bekommt am 22. Juli viele Gesichter. Im ersten Konzertabschnitt mit dem Orchester des Goethe-Gymnasiums sind es tschechische Volkstänze, die in Antonín Dvořáks Suite verarbeitet wurden. Danach folgen Sehnsucht und Wehmut, die ihren Ausdruck in Astor Piazzollas modernem Tango finden. Die Stadt der Liebe hören wir aus der Perspektive von George Gershwin, der seine Verschränkung aus Jazz und Impressionismus als freie Ballettdichtung beschrieb. Leonard Bernsteins lebendige Ouvertüre zu »Candide« stimmt außerdem auf die temperamentvollen Figuren der »West Side Story« ein, die wenig später musikalisch über die Bühne fegen. George Bizets Vertonung der Femme fatale Carmen lockt mit reizvollen Melodien, bevor uns feurige Tänze von Manuel de Falla und Alberto Ginastera gänzlich hypnotisieren. \n\n \nAngeleitet wird dieses (süd-)amerikanisch geprägte Programm vom amerikanischen Dirigenten Ryan McAdams. Gemeinsam mit dem Festspielorchester zaubert er aus Tango, Ballett, sinfonischen Tänzen und rituellen Feuertänzen ein Saisonfinale mit Rhythmus, Tanz und Feuer.\n\nIhre gebuchten Sitzplätze und gewünschten Picknick-Plätze können Sie ab 18 Uhr auf dem Gelände einnehmen. Auf dem Gelände bietet der Gastronomiebereich ein reichhaltiges Angebot zur Verpflegung vor Ort. Eigene Speisen und Getränke dürfen mitgebracht werden und im Picknickbereich verzehrt werden. Machen Sie es sich gern gemütlich!\nAlle weiteren wichtigen Infos finden Sie im Flyer und in den FAQ. \n\nProduktionsbild © Werner Kuhnle\n" ["end"]=> string(10) "1690048800" ["ort"]=> string(45) "Festinwiese, Seeschloss Monrepos, Ludwigsburg" ["start"]=> string(10) "1690048800" ["titel"]=> string(17) "Monrepos Open Air" }