array(5) { ["beschr"]=> string(1297) "»Musik aus dem Goldenen Zeitalter Spaniens«\n\nResponsorium »Emendemus in melius«\nMANUEL CARDOSO \nMotette »Non mortui«\nFRANCISCO GUERRERO \nMotette »Usquequo Domine« \nTractus »Deus, Deus meus respice in me«\n \nTOMÁS LUIS DE VICTORIA \nMotette »Domine, non sum dignus«\nAntiphon »Verba mea auribus«\n»Officium defunctorum«\n\nSolist*innen des Collegium Vocale Gent\nKristen Witmer Sopran\nBarbora Kabátková Sopran\nRobert Kuizenga Countertenor \nBenedict Hymas, Tore Tom Denys Tenor\n \nJimmy Holliday Bass\nPhilippe Herreweghe Musikalische Leitung\n\nDauer ca. 80 Minuten\nChristoph Kolumbus’ Vorstoß nach Amerika sollte den Weg zu Spaniens »Goldenem Zeitalter « ebnen. Als Kolonialmacht bereicherte sich das Land an den Ressourcen der »neuen« Welt und baute sich Macht durch erheblichen Reichtum auf. Auch die Künste florierten im 16. Jahrhundert und so entwickelte sich Spanien in jener Zeit unter anderem zu einer der wichtigsten Schulen polyfoner Kirchenmusik. Dieser Blütezeit widmet sich eine sechsköpfige Besetzung des Collegium Vocale Gent gemeinsam mit ihrem Gründer und Dirigenten Philippe Herreweghe. Im Mittelpunkt steht dabei die Trauermusik »Officium defunctorum« von Tomás Luis de Victoria.\n\nProduktionsbild © Eric de Mildt\n" ["end"]=> string(10) "1689357600" ["ort"]=> string(28) "Ev. Stadtkirche, Ludwigsburg" ["start"]=> string(10) "1689357600" ["titel"]=> string(27) "Herreweghe Collegium Vocale" }