array(5) { ["beschr"]=> string(1843) "\nDrei Ikonen der westlichen Musikgeschichte\n \n \n \nJOHANN SEBASTIAN BACH\nChoral »Wachet auf, ruft uns die Stimme«, BWV 140\nRondeau, Bourrée und Badinerie aus Suite Nr. 2 h-Moll, BWV 1067\n»Corrente« aus Suite für Flöte solo, BWV 1013\n \nKonzert a-Moll, BMW 1065 \nLUCIANO BERIO\n»Wasserklavier«\nAuszüge aus »Sequenza XIV« für Violoncello\nAuszüge aus »Gesti« für Altblockflöte\nAuszüge aus »Sequenza VI« für Viola \nTHE BEATLES »Blackbird«, »Honey Pie«, »Norwegian Wood«, »Michelle«, »Lucy in the Sky with Diamonds«, »Help!« \nCHRISTIAN FRITZ »Triple B«, »Neo Largo« \nSEBASTIAN BARTMANN »e minor«, »d minor«, »B(e) to B(e)« \n VICTOR PLUMETTAZ »The Eternal Second«\n\n \nSpark\n \nAndrea Ritter Blockflöte\n \nDaniel Koschitzki Blockflöte\n \nStefan Balazsovics Viola\n \nVictor Plumettaz Violoncello\n \nChristian Fritz Klavier\n \n \n\nDauer ca. 120 Minuten\n \n\nWie könnte ein Song von den Beatles klingen, wenn ihn Johann Sebastian Bach gecovert hätte? Eine Antwort darauf hat Spark. Bekannt und gefeiert für seine grenzüberschreitenden Interpretationen klassischer Musik, bringt das fünfköpfige Ensemble, das sich selbst als »klassische Band« vorstellt, drei Ikonen der Musikgeschichte zusammen – und das ganz ohne Zeitmaschine. Mit Johann Sebastian Bach, Luciano Berio und den Beatles lädt es zu einer facettenreichen Klangreise ein, die Klassik, Moderne und Pop auf innovative und mitreißende Weise verbindet. Im Mittelpunkt stehen rund vierzig verschiedene Flöten, mit denen Spark – englisch für »Funke« – seinem Namen alle Ehre macht und die Begeisterung für das oft unbeliebte Schulinstrument überspringen lässt.\n\nEs sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.\n\nProduktionsbild © Gregor Hohenberg\n \n" ["end"]=> string(10) "1688922000" ["ort"]=> string(23) "Fürstensaal, Bad Imnau" ["start"]=> string(10) "1688922000" ["titel"]=> string(18) "Bach Berio Beatles" }