array(5) { ["beschr"]=> string(2979) "\nAkademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg\n \nAleida und Jan Assmann Wissenschaftler*innen\n \nAntirassistisches Netzwerk Ludwigsburg \nJasmin Astaki-Bardeh Dokumentarfilm-Regisseurin\n \nAshia Grzesik (Bison Rouge) Musikerin\nLarry King Bamidele Tänzer, Sozialpädagoge\n \nTimo Brunke Konzertpoet\nCampus For Future\nEugene Yiu Nam Cheung Autor\n \nEine-Welt-Forum Ludwigsburg\n \nDaniel Faißt Diakon\n \nFairtrade-Agendagruppe Ludwigsburg\nFridays For Future Ludwigsburg\n \nNestor Gahe Tänzer, Choreograf\n \nIsrael Galván Choreograf, Flamenco-Tänzer\nTilman Hecker Regisseur\nAdrian Huber Dokumentarfilm-Regisseur\n \nBrad Hwang Bildender Künstler\nInterAKT Initiative e.V.\n \nInnovationsnetzwerk der Stadt Ludwigsburg\nKaffee Romero \n \nLuise Kallmeyer, Jule Lotte Bröcker Künstlerinnen der Klimabühne der HMDK Stuttgart\nJanna Kleinknecht Yoga-Lehrerin\n \nHanni Liang Pianistin\nArmin Massing Geschäftsführer Berlin Global\nLuciana Mugei Tänzerin, Sozialpädagogin\nPulse of Europe\n \nReferat Stadtentwicklung, Klima & Internationales der Stadt Ludwigsburg\nRepair Café\n \nScala TV\nMaria Seiter Permakultur-Designerin\nMoné Sharifi, Sarina Panahideh Performance-Künstlerinnen\nDr. Werner Spec Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg a.D.\n \nTerre des hommes AG Ludwigsburg\nLisa Thomas Tanzpädagogin, Choreografin\nsama – bewusster leben\nSusanne Thiel Natur-Resilienz-Trainerin\n \nVolkshochschule Ludwigsburg\n \nDr. Ralf Weiß Vorsitzender des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur Deutschland\nGerasimos Kouvaras World Human Forum\n \nAltentanztheater Ensemble ZARTBITTER\n \n\nWie wollen wir unsere Zukunft gestalten? Und was kann die Kunst tun, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, zahlreiche Initiativen und alle interessierten Festspielgäste vier Tage lang im Kunstzentrum Karlskaserne. Ein breites Angebot an Tanz, Musik und Workshops lädt zum Zuschauen, Mitmachen und der Auseinandersetzung mit der Agenda 2030 und ihren 17 Zielen ein. Die Frage »Was wollen wir bewegen?« dient dabei als Leitmotiv, denn zwischen künstlerischen und gesellschaftspolitischen Diskursen geht es vor allem darum, gemeinsam den Schritt von Haltung zu Handlung zu gehen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!\n\nAn allen Tagen gibt es ein kostenloses kulinarisches Angebot. \nDen Zeitplan finden Sie unten auf dieser Seite. Alternativ gibt es alle Informationen zum Zeitplan und den einzelnen Angeboten als PDF.\n \nIn Kooperation mit Engagement Global, dem Kunstzentrum Karlskaserne und der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg. In Zusammenarbeit mit dem World Human Forum.\n \n\n \nWir danken allen Beteiligten!\n \n \n \nKonzept und Idee © Bettina Sluzalek, Projektleitung: Janna Kleinknecht, Mitarbeit: Tom Pascheka, Laszlo Sandig\nProduktionsbild © Esther Janiesch\n \n" ["end"]=> string(10) "1684483200" ["ort"]=> string(38) "Kunstzentrum Karlskaserne, Ludwigsburg" ["start"]=> string(10) "1684483200" ["titel"]=> string(13) "17 Ziele Camp" }